Intuition, Einsatzfreude und Menschenliebe
CALMART ist der Name von Martha Arnolds Papeterie in Fislisbach an bester Lage. Das Ladengeschäft, heute mit 5 Parkplätzen ausgestattet, ist seit seiner Gründung 1996 Tausenden von Bewohnern des 5500-Seelen-Dorfes und seiner Umgebung Anlauf- und Beratungsstelle, ja oft auch „Rettungsanker“ geworden, wenn‘s um Schreiben, Büromaterial, Ausstattung von ABC-Schützen, Basteln, Schenken und dergleichen geht – betriebsam wie ein Bienenhaus.
Die „angeborene“ Kernkompetenz der Firmenchefin ist das Organisieren. Schon sehr früh auf dem elterlichen Bauernhof offenbarte sich das Talent des ältesten von fünf Kindern und wurde von der Familie gefördert und genutzt: „Man wusste am Morgen, was bis am Abend getan sein musste, und richtete sich danach ein.“ Diese Fähigkeit spiegelt sich in Arnolds Papeterie in jedem Bereich, vom imposanten Sortiment in Dichte und Vielfalt bis zur ausserordentlichen Einsatzfreude und Hilfsbereitschaft des
achtköpfigen Frauenteams, davon bis zu einem Viertel im Lehrlingsstatus.
„Wie die Jungfrau zum Kind“
Weder hatte Martha Arnold als gelernte Dentalassistentin je von einem eigenen Geschäft geträumt, noch auch nur die geringste Ahnung vom Detailhandel im Schreibwarenfach. Sie war an jenem Tag im Jahre 1996 als Kundin in der Papeterie Trost an der Badenerstrasse 15 gerade auf der Suche nach einem Design-Papier, als sie von der Ladenbesitzerin angefragt wurde, ob sie jemanden kenne, der als Partner ins Geschäft einsteigen würde. Gefragt – getan: Martha Arnold witterte die Gunst der Stunde spontan für sich selbst, das Geschäft hiess ab 1999 neu Papeterie Trost und Arnold und das „Greenhorn“ begann mit über 40(!) die dreijährige Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau. 2004 zügelte der Betrieb 14 Hausnummern südwärts an die Badenerstrasse 1 (am Linden-Kreisel) in ein grösseres Lokal mit weiterem Expansionspotential.
Der CALMART ist „ein Schreibköcher“
Der Begriff CALMART – seit dem Austritt von Jolands Trost Firmenname des Geschäftes – stammt aus dem Mittelalter und steht für einen „Schreibköcher,“, den man am Gurt oder an einer Schnur um den Hals trug. Er enthielt Tintenfass, Federn, Federmesser, Reibe, eine Dose mit Sand zum Trocknen der Tinte, Siegel, Lack und manchmal auch Papier. Martha Arnold „stolperte“ beim Schriftstudium über den Begriff und fand ihn sofort trefflich als Wortmarke ihrer AG.
Ein „Eldorado“ mit 40 000 Artikeln, mindestens
Fislisbach ist mehr als ein Vorort von Baden, und CALMART ist mehr als eine Papeterie. Der Zusammenhang springt ins Auge: Martha Arnold erspart mit Ihrem immensen Sortiment tagtäglich zahllosen Einwohnern Ihres Dorfes samt weitem Umland die Fahrt in die Stadt. Ihr „Schreibköcher“ ist heute eine Fundgrube, ein wahres Eldorado für so manchen Sonderbedarf oder Extrawunsch im Alltag. Zwar pflegt das Geschäft gewisse Spezialitäten im klassischen Papeteriebereich, z.B. eine überragende Auswahl an Wunsch- und Kunstkarten. Das Hauptaugenmerk aber liegt auf Nischen-Artikeln bis hin zu Kerzen oder Schlüsselanhängern. Hinzu kommen markante Sortiments-Erweiterungen in verwandte Bereiche wie „Schule, Spielen, Basteln“ oder „Bücher“ oder „Schenken“ oder „Party“. So erstaunt auch der Kleiderreinigungsservice nicht oder die Feuerwerkpromotion zum Bundesfeiertag. Frau Arnold packt mit ihrem Team jede Chance zur Freude ihrer grossen Kundschaft.
Die Lücke als Inspiration und Motor
Das Sortiment wird laufend erneuert und erweitert. Bei Martha Arnold, der geborenen Organisatorin, ist „das Finden von neuen Angeboten“ institutionalisiert. Die Mitarbeiterinnen notieren sich alle Kundenwünsche, die nicht direkt oder sofort erfüllt werden konnten und „Ersatzlösungen“ erforderten. Diese Lücken sind für die Geschäftsführerin Wegweiser für die stete Suche nach Neuem in den Katalogen, auf den Hausmessen der Lieferanten und den Internationalen Fachmessen der Branche. Man stelle sich vor: Die Papeteristin von Fislisbach im Ostaargau reist zum „Up-Dating“ ihres Sortimentes nicht nur nach Deutschland, Italien oder Spanien, sondern auch schon mal in den „Big Apple“ New York!
„Geht nicht“ gibt‘s nicht
Intuition, Einsatzfreude und Menschenliebe sind die Pfeiler, welche die Tätigkeit des CALMART-Teams tragen und seinen Erfolg ausmachen. Das professionelle Fundament aller Mitglieder ist die Berufslehre im Fach Detailhandel. Ihr anspruchsvoller Hauptjob ist die Beratung, denn die allermeisten Kunden kommen mit Fragen ins Geschäft. Es gibt fast immer und für fast alles eine Lösung, wenn nicht sofort, dann meist „bis morgen.“ Dieses Wort ist bei CALMART Standard – meist kann der Kunde das Gesuchte am nächsten Tag abholen. Mit jeder Lösung wächst im Ladengeschäft der riesiger Fundus an Know-How weiter. „Zusammen wissen wir fast alles,“ diktierte die Chefin vor einigen Monaten einem Journalisten. Organisation ist alles.